Kirchen Musik

Musik im Gottesdienst – Klangvolle Akzente in den kommenden Wochen

In den kommenden Wochen werden zahlreiche Gottesdienste durch besondere musikalische Beiträge bereichert – von festlicher Orgelmusik bis hin zu mitreißendem Gospel. Freuen Sie sich auf eine Vielfalt an Klängen und Stimmungen, die unseren Gottesdiensten eine besondere Tiefe verleihen.

Palmsonntag, 13. April 2025
Die „Red Brick Gospels“ gestalten den Gottesdienst mit einer Auswahl an Gospelliedern. Es werden auch bekannte Werke von Johann Sebastian Bach an er Orgel erklingen. Eine spannende musikalische Verbindung von geistlicher Tradition und moderner Ausdruckskraft erwartet Sie.

Gründonnerstag, 17. April 2025
Auch der Feierabendmahls-Gottesdienst am Gründonnerstag wird musikalisch besonders gestaltet. Neben den „Red Brick Gospels“ dürfen wir uns auf die Sopranistin Jessica Battorra aus Essen freuen, die bereits in vergangenen Konzerten mit ihrer Stimme begeisterte. Sie wird solistisch zwei Psalmvertonungen von Antonín Dvořák darbieten.

Ostersonntag, 20. April 2025
Im festlichen Ostergottesdienst erklingt die Orgelfantasie und Fuge in g-Moll (BWV 542) von Johann Sebastian Bach. Dieses Werk zählt zu den ausdrucksstärksten und technisch anspruchsvollsten Orgelstücken des Komponisten und bildet einen klanggewaltigen Rahmen für die österliche Feier.

Konfirmation, 25. Mai 2025
Der festliche Konfirmationsgottesdienst wird traditionell von den „Red Brick Gospels“ begleitet. Freuen Sie sich auf einen musikalisch lebendigen und berührenden Gottesdienst.

Pfingstsonntag, 8. Juni 2025
Mit Werken von Max Reger und Maurice Duruflé wird im Pfingstgottesdienst das Brausen des Heiligen Geistes eindrucksvoll zum Klingen gebracht. Anspruchsvolle, selten gespielte Orgelwerke aus der Spätromantik und Moderne machen diesen Gottesdienst zu einem besonderen musikalischen Erlebnis.

Trinitatis-Sonntag, 15. Juni 2025
An diesem besonderen Sonntag erklingt das Präludium und die Fuge in Es-Dur (BWV 552) von Johann Sebastian Bach – sein letztes großes Orgelwerk. Es eröffnet und beschließt die sogenannte „Orgelmesse“ und wird oft als Bachs musikalisches Vermächtnis verstanden. Die dreiteilige Fuge, auch als „Trinitatisfuge“ bekannt, symbolisiert mit ihren drei Themen die Dreifaltigkeit – ein passender Höhepunkt zum 125-jährigen Jubiläum unserer Gemeinde.

Diese musikalisch gestalteten Gottesdienste bieten Raum für Besinnung, Freude und Inspiration – herzliche Einladung zum Mitfeiern und Miterleben!

Schon heute vormerken:
Am Reformationstag, dem 31. Oktober 2025, um 18:00 Uhr, präsentieren die „Red Brick Gospels“ die Gospel-Kantate „What Wondrous Hope“ von Joseph M. Martin und Heather Sorenson. Begleitet von Band und Solistin erleben Sie ein mitreißendes musikalisches Werk voller Hoffnung und Freude.